Freiwilliges Soziales

Was, Wo und Wie – FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

Was ist ein FSJ?

  • Die erste Frage, die bei der Beantwortung dieser Frage angesprochen werden muss, ist das Warum und der Aspekt davon.
  • Das FSJ ist grundsätzlich ein Freiwilliges Soziales Jahr, was bedeutet, dass sich Studierende aus verschiedenen Teilen der Welt für dieses Programm in Deutschland bewerben können. Bewerben können sich Menschen aller Hintergründe, Orte und gerade junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 26 Jahren.
  • Dies ist ein unbezahltes Engagement-Programm, das mehrere Monate andauern kann. Wenn man in einem anderen Begriff sagen könnte, dann ist es ein soziales Bildungsjahr. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer dieses Programms ihre Pflicht- oder Grundschulbildung abgeschlossen haben sollten.
  • Dies ist ein freiwilliges Engagement auf Seiten der Teilnehmer, das ihnen die Möglichkeit gibt, mehr über Deutschland zu erfahren und sich mit den Nuancen des Landes und der Kultur, dem Erbe und der Geographie der Nation vertraut zu machen. Es wird hauptsächlich von jungen Erwachsenen genutzt, die sich in ihrem Kurs verändern möchten und nach neuen und spezifischen Optionen suchen. Es ist auch für Menschen geeignet, die sich im Land niederlassen möchten, und sie können Hilfe von der Möglichkeit des Netzwerkens erhalten, die dieser Kurs bietet.

Wer kann diesen Kurs machen? Und wie bewerbe ich mich für das FSJ?

  • Dieser Kurs oder die Freiwilligenarbeit kann von Personen durchgeführt werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 27 Jahre sind. Auch diejenigen, die eine Aufenthaltserlaubnis für den Freiwilligendienst erhalten haben, sind für das Verfahren antragsberechtigt.
  • Diejenigen, die ihren Visumantrag gestellt haben, können an dem Verfahren teilnehmen.

ehrenamtliches Engagement

Benötigte Unterlagen für das Vorstellungsgespräch:

  • Diejenigen, die zwei ausgefüllte Antragsformulare für eine Aufenthaltserlaubnis haben
  • Diejenigen, die aktuelle biometrische Passfotos haben.
  • Diejenigen, die ihren Lebenslauf und eine Kopie davon zusammen mit ihm haben.
  • Diejenigen mit einem ausführlichen Anschreiben über die Motivation hinter der Bewerbung und die beruflichen Absichten bzw. Perspektiven aus dem erbetenen Freiwilligendienst
  • Vereinbarung/Vertrag unterzeichnet von allen notwendigen Parteien für den Freiwilligendienst in Deutschland
  • Diejenigen, die das Datenschutz- und Verordnungsgesetz gelesen und akzeptiert und eine Kopie davon unterzeichnet haben
  • Diejenigen, die bereit sind, die Visagebühr einzureichen

Wo bewerben?

  • Visaanträge werden persönlich vor dem Termin bei der Deutschen Botschaft in Wellington gestellt. Und alle Termine sollten allein über das Online-Portal gebucht werden.
  • Beachten Sie auch, dass neuseeländische Staatsbürger visumfrei nach Deutschland reisen dürfen und somit alle erforderlichen Genehmigungen beantragen können, nachdem sie bei der örtlichen Einwanderungsbehörde eingetroffen sind.

Wie lange dauert es nach dem Bewerbungsprozess?

  • Die Beantragung allein garantiert noch nicht die Erteilung des Visums. Sobald Sie das Visum erhalten haben, sollten Sie alle Einträge überprüfen, ob sie korrekt sind und dem Antrag entsprechen, den Sie einreichen.
  • Beachten Sie auch, dass sich die Deutsche Botschaft das Recht vorbehält, weitere erforderliche Dokumente oder Informationen anzufordern, die für die Antragsbearbeitung notwendig erscheinen.
  • Es übernimmt auch das Recht, keine Verantwortung für Anträge zu übernehmen, die näher an der geplanten Abreise des Antragstellers eingereicht werden.
  • Gleichzeitig kann der Teilnehmer bei der Ankunft von den Grenzbehörden auf die für die Gültigkeit der Einreise erforderlichen Voraussetzungen untersucht werden.