Freiwilliges Soziales

Freiwilliges Soziales Jahr – Was ist das?

Wenn Sie auf der Suche nach einer großartigen Freiwilligenerfahrung Ihres Lebens sind, dann sollten Sie sich vielleicht das Freiwillige Soziale Jahr ansehen. Es ist ein vollständig staatlich finanziertes Programm, an dem viele Menschen auf der ganzen Welt interessiert sind. Es ist auf Deutsch als „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) bekannt. Ein ähnliches Programm gibt es auch in Österreich. Was genau beinhaltet ein Freiwilliges Soziales Jahr? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wie hat es begonnen?

Der Ursprung dieses beliebten Programms lässt sich bis in die frühen 60er Jahre zurückverfolgen. 1962 verspürte ein Mann namens Gertrud Ruckert ein starkes Bedürfnis nach einer stärkeren Beteiligung von Frauen an gemeinnützigen Diensten. Er war der Meinung, dass ihre Talente und Fähigkeiten auf diesem Gebiet unverzichtbar sein würden. Daher wollte er Gelegenheiten für sie schaffen, sich energisch zu beteiligen.
Obwohl das Freiwillige Soziale Jahr in erster Linie für Deutsche geschaffen wurde, bietet es auch ausländischen Studierenden die Möglichkeit, sich international zu präsentieren. Es hilft ihnen, sich mit der Arbeitskultur in Deutschland vertraut zu machen, und es hilft ihnen auch, die deutsche Kultur immersiv zu erleben. In der heutigen Zeit begrüßt das Programm auch männliche Freiwillige

Freiwilliges Soziales

Anforderungen

Es gibt viele Anforderungen, die nichtdeutsche Studierende erfüllen müssen, bevor sie an dem Programm teilnehmen können. Sobald die Anforderungen erfüllt sind, erhalten sie von einer Institution, in der sie eingesetzt werden, den Ort, die Arbeitszeit und eine angemessene Bezahlung. Sie werden in der Regel auch von der Einrichtung untergebracht. Während des gesamten Programms werden viele Regeln und Vorschriften festgelegt.
Die Freiwilligen erhalten eine angemessene Schulung, um problemlos loslegen zu können. Sie werden auch sozialversichert, und sie müssen dafür keinerlei Geld bezahlen. Die Freiwilligen gelten im Programm als „Auszubildende“.

Eine großartige Gelegenheit für Studenten

Das Freiwillige Soziale Jahr in Deutschland dauert in der Regel sechs bis achtzehn Monate. Das FSJ gliedert sich in verschiedene Zweige und steht für Bereiche wie Soziales, kulturelles Engagement, Sport, Politik, Schule und den interessanten Bereich Denkmalpflege zur Verfügung.
Der Zweck hinter dem Programm ist hauptsächlich sozial begründet und soll Menschen helfen. Freiwillige im Programm finden sich in der Regel an Arbeitsplätzen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pflegeheimen und Altersheimen wieder.
Sie können sich in Kirchengemeinden oder Aktivitäten der Jugendhilfe wiederfinden. Die Zahl der Freiwilligen soll von Jahr zu Jahr gestiegen sein, wobei sich immer mehr weibliche Freiwillige beteiligten.

Um zusammenzufassen

Die im Freiwilligen Sozialen Jahr gesammelten Erfahrungen können sehr wertvoll sein. Es kann den Schülern helfen, die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln und in ihren Bereichen erfolgreich zu sein. Es ist eine großartige und beeindruckende Ergänzung zu ihrem Lebenslauf.