Freiwilliges Jahr

Bewerbungsverfahren für das Freiwillige Jahr in Deutsch (FSJ)

Dies ist eine kurze Anleitung mit allen Schritten, die erforderlich sind, um sich mit dem Freiwilligenjahr in Deutschland vertraut zu machen. Es soll Ihnen auch einen schnellen Überblick darüber geben, was Sie vom gesamten Bewerbungs- und Zulassungsprozess erwarten können.
Machen Sie sich also Ihre Notizen richtig und machen Sie sich bereit, die ersten Schritte in Richtung einer Erfahrung Ihres Lebens zu beginnen.
So bewerben Sie sich als Nicht-EU-Bürger für ein Freiwilliges Jahr (FSJ) in Deutschland

Deutsch lernen:

Der Bewerber muss mindestens auf dem Niveau B1 Deutsch sprechen können, um das Freiwilligenjahr in Deutschland zu beginnen. Aber es gibt immer noch einige außergewöhnliche Arbeitgeber und Organisationen, die sogar Bewerber akzeptieren, die weniger qualifiziert sind als das B1-Niveau.

Deutsch lernen

Suche nach offenen Stellen:

Es wäre hilfreich, wenn Sie zunächst nach einer Anzeige bei einem Unternehmen oder einer Organisation Ihrer Wahl suchen würden.
Auf diese Weise können Sie zunächst mit der Art von Positionen und offenen Stellen in Kontakt treten oder diese kennenlernen. Viele Websites bieten kostenlose Vermittlungsdienste an, und eine einfache Google-Suche kann manchmal ausreichen.

Bewerbung bei der Organisation/Firma:

Für diese Stelle eines Freiwilligenjahres in Deutschland kannst du dich direkt bei der Organisation/dem Unternehmen bewerben. Und warte auf ihren Anruf für das Vorstellungsgespräch.

Interviewt werden:

Nachdem das Unternehmen/die Organisation Ihr Profil oder Ihre Bewerbung für die eigenen Anforderungen geeignet findet, werden Sie zu einem Online-Interview eingeladen. Bereiten Sie sich in dieser Phase mit Ihrem Lebenslauf vor und bereiten Sie sich entsprechend Ihrer Qualifikation und deren Anforderungen auf das Vorstellungsgespräch vor.

Den Vertrag unterschreiben:

Wenn Sie das Vorstellungsgespräch und alle anfänglichen Anforderungen erfüllt haben, wird Ihnen das Unternehmen/die Organisation eine Kopie des Vertrags zusenden. Sie müssen den Vertrag unterschreiben und eine Kopie an die Organisation senden und die andere Kopie für sich behalten. Außerdem müssen Sie möglicherweise Ihren zukünftigen Arbeitgeber darüber informieren, dass Sie ein Visum für Deutschland beantragen werden.

Termin bei der deutschen Botschaft/Konsulat

Sie müssen das Visum bei der deutschen Botschaft in Ihrem eigenen Land beantragen, und Sie können die Website der Botschaft besuchen, um zu erfahren, wie Sie einen Termin vereinbaren und sich über alle erforderlichen Dokumente informieren können, die Sie für den Beginn Ihres Visumantrags benötigen Dein Freiwilligenjahr in Deutschland. Bei den Unterlagen kann es sich unter anderem um Ihren Arbeitsvertrag und Ihr letztes Schulzeugnis mit Ihrem Lebenslauf handeln.

kompletten Prozess

Ihren Arbeitgeber oder Ihre Organisation in Deutschland informieren:

Sie müssen Ihre Organisation oder Ihren Arbeitgeber in Deutschland über den voraussichtlichen Zeitpunkt des Erhalts des Visums informieren. Das kannst du auch bei der Botschaft erfragen. Sobald Sie das Visum erhalten haben, müssen Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen, um das Wann und Wie Ihres Starts in das Freiwilligenjahr in Deutschland zu klären.
Sie sollten den oben beschriebenen vollständigen Prozess befolgen, und Sie können sicher sein, dass, wenn Sie diese Schritte nicht verpassen, die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Sie in das Freiwilligenjahr-Programm Deutschlands aufgenommen werden. Beschleunigen Sie sich also, um Ihren Traum zu beginnen, und umarmen Sie sich selbst, um ihn zu verwirklichen.